Test und Vergleich der Mähroboter Bosch Indego und Husqvarna Automower
Bosch Indego 1000 Connect im Vergleich zum Husqvarna Automower 310
Nachdem wir immer wieder auf den Bosch Indego und dessen Eigenschaften angesprochen werden, wir jedoch nur den Automower von Husqvarna im Lieferprogramm haben, haben wir uns entschlossen einen Vergleich der beiden automatischen Rasenmäher anzustellen. Einen ähnlichen Rasenroboter-Test hat Stiftung-Warentest im letzten Jahr mit mehreren Modellen durchgeführt.
Wir haben diese beiden Rasenroboter gewählt, da Sie die gleiche maximale Flächenleistung haben ==> 1000qm.
Im Test werden folgende Komponenten/Eigenschaften geprüft und verglichen:
- Schnittbild
- Geräuschentwicklung
- Sicherheitskriterien
- Kundenmeinungen
- Wertigkeit
- Navigation
- Programmierung und Einstellung
- Service
- Planung und Installation
- Lieferumfang
- Technische Daten
- Gesamtbeurteilung
Schnittbild Indego 1000 Connect
Einfache Rasenfläche ohne Engstellen und Passagen
Rasenfläche mit Engstellen und Passagen – dichter bewachsen – ca. 400qm
- gerader Ausschnitt:
auf der Fläche gesehen sehr gutes Schnittbild, die Logicut-Navigation läßt zwar während den ersten Einsatzstunden deutliche Rasenstreifen stehen….
Foto nach dem 1. Tag:
… nachdem der Bosch Mähroboter jedoch mehrmals nach 4 Tagen über die Fläche von unterschiedlichen Seiten gemäht hat ergibt sich auch hier ein gutes Mähbild.
Foto nach dem 4. Tag (Fertigstellung):
- Ausschnitt Passage mit Sackgasse:
Der Indego 1000 Connect hinterläßt hier ein etwas ausgefranstes Schnittbild, durch die eng nebeneinander liegenden Begrenzungskabel ist hier der Rasen ,entlang dem Begrenzungskabel etwas plattgefahren
- Ausschnitt an der Insel
Auch hier gibt es eine Besonderheit, der Mähroboter schneidet den Rasen auch nach dem vierten Tag auf einer Seite des Begrenzungskabels zur Insel und von der Insel zurück nicht gut.
Schnittbild Indego entlang dem Begrenzungskabel
Navigationsbedingt bilden sich entlang dem Begrenzungskabel deutliche Fahrspuren, da der Indego auf dem Weg zurück zur Ladestation immer denselben Weg entlang dem Außenkabel nimmt.
Schnittbild Indego an der Ladestation
aufgrund der vorgeschriebenen Installationsabmessungen bleibt vor der Ladestation eine kleine Fläche ungemäht
Schnittbild Husqvarna Automower 310
Einfache Rasenfläche ohne Engstellen und Passagen
- kleine Fläche, schwacher Wuchs:
sehr gutes und gleichmäßiges Schnittbild – auf dem Foto sehen Sie die Spuren, die der Automower im Morgentau noch hinterläßt.
Rasenfläche mit Engstellen und Passagen – dichter bewachsen
- gerader Ausschnitt:
Testbericht folgt
Foto nach dem 1. Tag:Testbericht folgt
Foto nach dem 4. Tag (Testbericht folgt): - Ausschnitt Passage mit Sackgasse:
Testbericht folgt
PHOTO Autmower Schnittbild Passage mit Sackgasse - Ausschnitt an der Insel
Testbericht folgt
PHOTO Automower Schnittbild an der Insel
Schnittbild Automower 310 entlang dem Begrenzungskabel
Testbericht folgt.
PHOTO Automower Schnittbild am Begrenzungskabel
Schnittbild Automower 310 an der Ladestation
Testbericht folgt
PHOTO Automower Schnittbild an der Ladestation
Geräuschentwicklung Indego Connect 1000 im Vergleich zum Husqvarna Automower 310
Im Vergleich zu einem herkömmlichen Benzin-Rasenmäher ist der Indego 1000 Connect sehr leise, wenn man den Bosch Rasenroboter jedoch mit dem Husqvarna Automower 310 vergleicht, ist der automatische Rasenmäher von Bosch extrem laut.
Wenn Sie also gemütlich auf der Terrasse sitzen wollen und der Mähroboter dabei arbeiten darf, kann meiner Meinung nach nur der Husqvarna Automower in Frage kommen – gleichzeitig sichert diese Entscheidung den Frieden mit dem Nachbarn
Bei den technischen Daten in der Bedienungsanleitung wird der Bosch Indego 1000 Connect mit 72 dB(A) angegeben, der Automower mit 60dB(A)
Sicherheitskriterien der Rasenroboter Indego Connect 1000 und Automower 310
- Messerstopp nach Anheben
beide Rasenmäher Roboter stoppen das Mähteller sofort nachdem diese angehoben wurden - Sicherheitsbereich zwischen Messerklingen und Gehäuse
beide automatischen Rasenmäher verfügen über genügend Pufferzone zwischen Gehäuse und Mähmesser.
Indego Abstand Gehäuse Mähmesser: vorne 23cm / seitlich 13cm
Automower Abstand Gehäuse Mähmesser: vorne 15cm / seitlich 13cm - Mähwerk
beide verglichenen Rasenmäher Roboter verfügen über lose befestigte Messerklingen, die auf dem Mähteller befestigt sind. Treffen die Klingen auf einen harten Widerstand, schwingen diese zurück, das hat den Vorteil, daß die Klingen nicht brechen und sollten die Klingen auf ein Körperteil treffen (was eigentlich aufgrund der Bauform nicht möglich ist), schwingen diese ebenfalls zurück und verhindern somit ein Durchtrennen von Knochen. - Diebstahlsicherung
beide Mähroboter sind mit Pin-Code und Alarmanlage gesichert, der Automower verfügt zusätzlich über ein Zeitschloß. Wobei wir die Alarmanlage beim Indego trotz Nachfrage beim Service nicht in die Gänge brachten.
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen zum Bosch Indego 1000 Connect (auf der Seite ganz nach unten scrollen)
Kundenmeinungen zum Automower
Wertigkeit von Indego und Automower
- Chassis/Bauweise
Zur Wertig-/u. Haltbarkeit der beiden Modelle. Für den Indego haben wir leider keine Erfahrungswerte, unseren alten Automower G2 haben wir bereits seit 2004 in Betrieb, ein Paradebeispiel an Haltbarkeit, auch wenn er den ein oder anderen Kratzer/Falte bereits abbekommen hat:
Foto alter G2 von Häußler Baujahr 2014
Foto Indego Chassis
Foto Automower Chassis - Abdichtungen
Foto Dichtungen Indego
Foto Dichtungen Automower - Messerteller inkl. Klingen
Beide Automower haben die beschriebenen fliegend befestigten Messerklingen (wie Kreiselmähwerk aus der Landwirtschaft), allerdings besitzt der Husqvarna Mähroboter noch eine zusätzliche Gleitscheibe (silbern), die ein Festsetzen von Grasresten unter den Messerklingen minimiert.
Indego Foto Messerteller inkl. Klingen
Automower Foto Messerteller inkl. Klingen einschl. Gleitscheibe
Navigationsprinzip von Bosch und Husqvarna Mähroboter
Bosch Indego mäht nach erstellter Karte (LogiCut)
Navigation innerhalb der Rasenfläche
Der Mähroboter von Bosch kartiert die Rasenfläche, indem er vor Mähbeginn das Begrenzungskabel einschließlich Inseln abfährt und so eine Karte der zu mähenden Fläche erstellt. Aufgrund dieser Karte versucht der Indego dann die Rasenfläche in Linienform zu mähen (LogiCut). Um die Karte für den Mähroboter möglichst genau zeichnen zu können sollten auch alle Bäume und physischen Gegenstände mit dem Begrenzungskabel als Insel ausgegrenzt werden, so daß die Kartierung einwandfrei läuft. Werden z.B. Bäume nicht ausgegrenzt hat der Indego nachher im Mähmodus Probleme um die komplette Fläche zuverlässig zu erkennen und zu mähen.
Nachberechnungen während dem Mähbetrieb
Während der Indego sich im Mähmodus befindet hält der Mähroboter des öfteren Inne und rechnet seine nächsten Einsatzorte immer wieder nach, lt. Bedienungsanleitung sollte dies nach 2 Tagen erledigt sein, bei unserem Test blieb dieses Vorgehen aber während der kompletten Testwoche bestehen.
Auffinden der Ladestation
Der Rasenmäher Roboter von Bosch findet zum Laden in die Ladestation über das Begrenzungskabel zurück.
Überfahrtstrecke am Begrenzungskabel
Die Überfahrtstrecke variiert zwischen 25 und 35cm.
Husqvarna Automower mäht im Zufallsprinzip
Navigation innerhalb der Fläche
Im Mähbetrieb mäht der Automower 310 ausschließlich im Zufallsprinzip. Das System ist so ausgeklügelt, daß die komplette Rasenfläche gemäht wird.
Anfangsmähpunkte entlang dem Such-/Außenkabel
Unterstützt wird die Navigation im Zufallsprinzip durch die mögliche Eingabe von Anfangsmähpunkte entlang dem Such-/Außenkabel. Dies ermöglicht dem Automower auch entlegene Flächen prozentual korrekt anzufahren und somit die gesamte Rasenfläche gleichmäßig zu mähen.
Auffinden der Ladestation
Der Automower 310 hat 3 Möglichkeiten seine Ladestation zu finden. Wenn sich der Rasenmäher Roboter nah genug an der Ladestation befindet erhält er einen Funkkontakt, und dockt an. Weiter entfernt folgt er im Normalfall dem installierten Suchkabel, fehlt dieses bleibt als letzte Option das Außenkabel.
Überfahrtstrecke am Begrenzungskabel
Die Überfahrtstrecke am Automower 310 ist von 25-50cm einstellbar, im Auslieferzustand beträgt diese 32cm.
Video Navigation Automower
————————————————————————————————————
Programmierung und Einstellung der beiden Rasenroboter
Programmierung und Einstellung des Bosch Rasenroboters
Display/Tastatur und App
Die Einstellungen können Sie beim Indego per Tastatur über das Display direkt am Mähroboter vornehmen, oder aber über die kostenlos mitgelieferte App. Die Tastatur verfügt lediglich über Pfeiltasten zur Auswahl der möglichen Einstellungen und Eingaben, was manchmal etwas umständlich ist. Die App ist sehr einfach zu bedienen und die Einstellungen zum Mäher auch sehr gut vorzunehmen, allerdings gab es beim Test immer wieder Probleme mit falsch angezeigten Statusnachrichten, die über die App kommuniziert wurden.
Timerprogrammierung
Es können insgesamt 8 unterschiedliche Zeitlisten eingestellt werden, denn je nach Jahreszeit wächst der Rasen unterschiedlich schnell, somit können Sie für praktisch jeden Monat die passenden Einsatzzeiten hinterlegen. Denn wenn weniger wächst reduzieren sich auch die benötigten Einsatz-Mähzeiten auf der Rasenfläche.
Programmierung und Einstellung des Husqvarna Rasenroboters
Display/Tastatur ohne App
Die Einstellungen können Sie beim Automower 310 nur per Tastatur über das Display direkt am Mähroboter vornehmen. Die menügeführte Programmierung ist sehr einfach und verständlich.
Timerprogrammierung
Bei der möglichen Zeitenprogrammierung können Sie 2 Mähzeiten pro Tag wählen, diese müssen Sie je nach Rasenwachstum anpassen.
Komplexität der Rasenfläche
Je nach Komplexität der Rasenfläche können Sie dem Mähroboter Mähanfangspunkte entlang dem Such/Außenkabel mitteilen, so daß eine saubere, gleichmäßig gemähte Rasenfläche sicher ist.
Service und Support bei Problemen
Für Service und Support ist beim Indego der abgebende Baumarkt/Amazon, oder Bosch direkt, beim Husqvarna Automower, der Fachhändler, in diesem Falle wir, zuständig.
————————————————————————————————————–
Planung und Installation der beiden Rasenmäher Roboter
Mähfläche erstellen
Bei beiden Mährobotern ist ein Begrenzungskabel rund um die zu mähende Fläche zu legen, innerhalb diesen geschlossenen Kreislaufs entsteht ein Mini-Induktionsfeld und nur innerhalb funktionieren die beiden automatischen Rasenmäher.
Bäume und physische Gegenstände
Beim Bosch Indego sollten Bäume und physiche Gegenstände ebenfalls mit dem Begrenzungskabel ausgespart werden, beim Automower ist dies nicht notwendig, dieser stößt einfach gegen und mäht in eine andere Richtung weiter.
Pools und Gemüse-/Blumenbeete
Pools und Gemüse-/Blumenbeete müssen bei beiden Mährobotern ausgegrenzt werden
Max. Entfernung im Mähbereich zum nächstgelegenen Außenkabel
Die max. Entfernung im Mähbereich vom automatischen Rasenmäher zum nächstgelegenen Begrenzungskabel darf beim Indego 16m nicht überschreiben, beim Automower beträgt die max. Entfernung zum nächsten Begrenzungskabel 35m.
Installationsvideo Bosch Indego
Installationsvideo Automower
Planungs- u. Installationsvideos Automower ==> hier klicken (Auszug aus unserer Videothek)
Lieferumfang Indego und Automower
Beide Mähroboter werden komplett geliefert, d.h. Sie können sofort mit der Installation beginnen und die automatischen Rasenmäher in Betrieb nehmen.
Mähroboter | Bosch Indego 1000 Connect | Automower 310 |
Ladestation | 1 Stück | 1 Stück |
Trafo + Trafokabel | 1 Stück | 1 Stück |
Begrenzungskabel | 200m | 150m |
Einschlaghaken für Begrenzungskabel | 400 St. | 200 St. |
Anschlußklemmen für Ladestation | 2 St. | 4 St. |
Kabelverbinder | 3 Stück | |
Ersatzmesserklingen | 9 St. | |
Installationsskizze | 1 St. bei Häußler | |
Zugang Videothek Wert 147 Euro | 1 St. bei Häußler | |
Premium-Service | 1 Jahr bei Häußler | |
Rasenpflege-Ebook | 1 St. bei Häußler |
Technische Daten Bosch Indego – Husqvarna Automower
Bosch Indego 1000 Connect | Automower 310 | |
Lautstärke | 72dB(A) lt. Bed.anltg. | 60dB(A) lt. Bed.anltg. |
Akkutyp | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Akkuspannung | 32,4V | 18V |
Akkuleistung | 3,0 Ah | 2,1 Ah |
Ladestrom | 2,1A | 1,3A |
Akkuladezeit | ca. 50 Min. | ca. 60 Min. |
Akkulaufzeit pro Mähturn | ca. 50 Min. | ca. 60 Min. |
Energieverbrauch bei 1000qm | ???? | 15kWh/Monat |
Schnittbreite | 26cm | 22cm |
Schneidesystem | 3 fliegend befestigte Messerklingen | 3 fliegend befestigte Messerklingen |
Schnitthöhe | 20-60mm | 20-60mm |
Höhenverstellung | 10fach per Drehknopf | stufenlos von 20-60mm per Drehknopf |
Mähgeschwindigkeit | 45cm/sek | ???? |
Schneidrichtung | wechselt die Dreh-Richtung | wechselt die Dreh-Richtung |
max. Steigung | 20° entspricht ca. 38% | 22° entspricht ca. 40% |
max. Flächenleistung | 1000qm | 1000qm |
Gewicht | 11,1kg | 8kg |
Abmessungen | 73x50x30cm | 63x51x25cm |
Preis | ca. 1100 Euro | 1899 Euro |
Gesamtbeurteilung
folgt in Kürze nach Abschluß des Tests