Quantcast
Channel: Rasenmäher Roboter
Viewing all articles
Browse latest Browse all 121

Igelschutz – Apfelschutz für Mähroboter/Rasenroboter

$
0
0

Spiegel warnt vor Mährobotern – Gefahr für Igel

In einem Artikel warnt der Spiegel vor dem Einsatz von Mährobotern, da diese zwar praktisch seien, jedoch für Igel gefährlich werden könnten. Zum Spiegel-Artikel ==> hier klicken

Bei uns bekannte “Igel-Fälle” mit Rasenrobotern

Derzeit haben wir über 11.000 registrierte Automower-Kunden bei uns gelistet. Uns ist bisher von 2 Igelvorfällen bekannt, in denen ein Husqvarna Automower am Tod eines Igels beteiligt war.

Ich will hier nichts beschönigen und das Problem verschweigen – jeder Igel der durch einen Rasenroboter stirbt ist einer zuviel, allerdings ist die Anzahl der getöteten Igel durch den Husqvarna Automower extrem selten – siehe oben.

Wie kann es zu solchen Igel-Unfällen kommen?

Igelunfälle ereignen sich praktisch ausschließlich nachts, da die Tiere nachtaktiv sind.

Igel verlassen sich bei nahender Gefahr auf Ihre Stacheln, d.h. sie rollen sich zusammen, so daß die Stacheln nach außen drehen und evtl. Angreifer abschrecken sollen. Dieses Prinzip funktioniert bei einem nahenden Mähroboter leider nicht.

Stößt ein Mähroboter gegen einen Igel und der Widerstand des Igels ist so gering, daß der Stoßsensor nicht auslöst (oder anders gesagt der Stoßsensor ist so unsensibel eingestellt, daß dieser nicht auslöst), versucht der Rasenroboter immer weiter zu fahren. Speziell bei kleineren Igeln ist es möglich, daß Rasenroboter mit entsprechend unsensiblem Stoßsensor über den Igel hinwegfahren.

So können Sie Igelunfälle vermeiden.

Wenn Sie Igel auf Ihrem Grundstück haben, können Sie Igelunfälle wie folgt vermeiden.

  • Wählen Sie einen Rasenroboter in geeigneter Größe, so daß dieser nicht in der Dämmerung oder nachts arbeiten muß und tagsüber mit der Pflege des Rasens fertig wird. So kommt der Mähroboter dem nachtaktiven Igel gar nicht in die Quere. Dies ist die einfachste und sicherste Methode um Igelunfälle zu vermeiden
  • Eine weitere Möglichkeit wäre, die Befestigung eines Lochblechs vom vorderen Gehäuse, so daß der Rasenroboter auch kleinere Gegenstände auf dem Rasen “berührt” und somit der Stoßsensor ausgelöst wird, oder z.B. einen großen Apfel/Spielzeug usw. vor sich herschiebt.
    Lochblech Aluminium, QG 10-15 ( 10mm Loch, 15mm Abstand),1,5 mm,1000 mm,100 mm] – z.B. bei Amazon ==> hier klicken




 

 

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 121