Quantcast
Channel: Rasenmäher Roboter
Viewing all articles
Browse latest Browse all 121

Rasenroboter Gardena Sileno mit LED-Beleuchtung ausstatten

$
0
0

Rasenroboter-LED-Beleuchtung Gardena (Sileno) VERSION 2

Rasenroboter-Gardena-Sileno-LED-Beleuchtung Rasenroboter-Gardena-Sileno-LED-Front-Scheinwerfer

Rasenroboter-Gardena-Sileno-LED-Front-Scheinwerfer-tag Rasenroboter-Gardena-Sileno-Heck-Scheinwerfer-tag

Die Bastelanleitung für den Einbau der LED-Beleuchtung an einem Gardena Sileno stammt von Herrn Peter Reichert (peterreichert@aol.com), bei Rückfragen können Sie sich unten über die Kommentarfunktion an Ihn wenden. Von unserer Seite noch ein Hinweis, bei Einbau der LED-Beleuchtung verliert Ihr Rasenroboter die Gewährleistung.

Hier der Link zur Bastelanleitung für den Einbau der LED-Beleuchtung bei einem Automower 220AC/230ACX ==> hier klicken

zum Schaltplan für den LED-Rasenroboter-Einbau ==> hier klicken
zur Stückliste für den LED-Einbau ==> hier klicken

Bastelanleitung LED-Beleuchtung Gardena Sileno

Einführung von Herrn Reichert

  • Ich wollte bei der LED-Beleuchtung eine Lösung erreichen, bei der man weder technisch oder baulich in den Mähroboter eingreift. Es wurde weder etwas an der Elektronik noch an der Technik des Mähroboters verändert. Auch wurde nichts gebohrt oder „gesägt“.
  • Die hier vorgestellte Installation ist für Laien recht einfach zu erstellen. Ebenso ist die Installation binnen weniger Minuten wieder komplett verschwunden, ohne „Spuren“ zu hinterlassen.
  • Ich habe überwiegend selbstklebende Kabel-Fixierer und doppelseitiges Klebeband zur Befestigung eingesetzt. Für die Kabelführungen habe ich die bereits vorhanden Aussparungen des Gehäuses genutzt, wo die Gehäuse-Teile mit dem Chassis verbunden werden; die Kabel sind dünn.
  • Der Strom für die LED-Leuchten wird vom Mähroboter-Akku abgegriffen. Hier sind einfach 2 Kabel in den Akku-Steckverbinder eingeführt worden. Das ganze wurde mittels Klebeband fixiert.
  • In meinem Fall wollte ich unbedingt eine Lösung, bei der die LEDs beim Mähbetrieb immer leuchten. Sie sind nur automatisch abgeschaltet, wenn der Mähroboter in die Ladestation fährt. Fährt er wieder raus, gehen die LEDs automatisch wieder an.
  • Eine spürbare Veränderung der Akkuleistung bzw. der Mähzeiten bis zum nächsten Laden habe ich bislang nicht wahrnehmen können.

Schaltplan für die LED-Beleuchtung des Mähroboters Gardena Sileno

LED-Rasenroboter-Sileno-Schaltplan

Demontage des äußeren Sileno-Gehäuses

Das ist ein ganz einfacher Handgriff. Es müssen keinerlei Schrauben gelöst werden!
Man hält mit einer Hand den Mittelteil des Mähroboters fest. Mit der anderen Hand greift man in den Griff und zieht das Gehäuse hoch. Das Gehäuse ist nur an 3 Kunststoff-/Gummi-Halterungen draufgesteckt. Ähnlich geht´s beim Automower 310 und Automower 315 ==> hier zum Video klicken

Stückliste für die LED-Beleuchtung beim Rasenroboter Gardena Sileno

  1. LED-Stripe (Streifen) hinten rot
    Heck-LED-leuchtend ==> bei Amazon Preis vergleichen
  2. LED-Kennzeichenleuchte vorne (5 LED im Gehäuse) Positionierung mittig auf der Nase
    Front-LED-Gehaeuse ==> bei Amazon Preis vergleichen
  3. LED-Kennzeichenleuchte (5 LED im Schwarzen Gehäuse) – Position Rechts/Links auf der Gehäuse-Vorderseite
    Front-LED-Gehaeuse-links-rechts ==> bei Ebay Preis vergleichen
  4. Spannungswandler von 18/18,5 Volt Gardena-Akkustrom auf 12 Volt
    Spannungswandler ==> bei Amazon Preis vergleichen
  5. REED-Magnet-Schalter zum Ausschalten des Spannungswandlers und somit auch der LED-Beleuchtung beim Reinfahren des Gardena’s in die Ladestation
    a) Magnetschalter
    Magnetschalter ==> bei Conrad Preis vergleichen
    b) Magnet
    Magnet ==> bei Conrad Preis vergleichen
  6. Wago-Verbindungsklemmen
    Wago-Klemme ==> bei Amazon Preis vergleichen

Einbau der LED-Beleuchtung in den Rasenroboter

  1. Spannungswandler mit Akku verbinden
    Verbindung-Spannungswandler-Akku
  2. Spannungswandler am Gehäuse mit Klebeband montieren
    Spannungswandler-Befestigung
  3. Reed-Schalter im Rasenroboter-Gehäuse vorne mittels Klebestreifen montieren
    Reedschalter-Gehaeuse
  4. Reed-Magnet in der Ladestation mittels Abstandsstück und Klebestreifen montieren
    Reedmagnet

 

Hier noch ein paar Tipps zum Einbau:

  • Den Spannungswandler habe ich per Klettband am Plastikgehäuse montiert.
    Das Klettband hält am Plastikgehäuse sehr fest.
    Damit das Klettband auch am Spannungswandler gut hält, habe ich die Klettbänder
    mit dem Spannungswandler-Gehäuse auf der Rückseite mit Sekundenkleber befestigt.
  • Die ganzen Kabelverbindungen habe ich mittels WAGO Verbindungsklemmen hergestellt. Diese Klemmverbinder sind genial, da sie gleichzeitig verschiedene Kabeltypen mit verschiedenen Kabeldurchmessern verbinden können. Diese gibt es z.B. als 2-, 3, oder 4-Pol-Versionen
Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 121