Gardena R70LI, Worx Landroid und Bosch Indego im Test
In der ZDF-WISO-Sendung vom 01.06.2015 hat die ZDF-Redaktion folgende Mähroboter getestet:
- Mähroboter Gardena R70LI
- Worx Landroid
- Bosch Indego
Einen ähnlichen Test hat Stiftung-Warentest bereits im letzten Jahr durchgeführt, die Ergebnisse dieses Tests erhalten Sie ==> hier klicken
Die Mähroboter im tabellarischen Überblick:
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gardena R70LI ähnlich Automower 308 |
Worx Landroid | Bosch Indego | |
Vertrieb | Baumarkt/Amazon | Baumarkt | Baumarkt/Amazon |
Preis | zwischen 1200 und 1500 Euro | zwischen 800 und 900 Euro | zwischen 1200 und 1500 Euro |
max. Rasenfläche | 700qm | 800qm | 800qm |
Navigation | Zufallsnavigation | Zufallsnavigation | Logi-Cut |
Akku | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Akkuladezeit | ca. 70 Minuten | ca. | ca. 50 Minuten |
Mähzeit pro Akkuladung | ca. 60 Minuten | ca. | ca. 60 Minuten |
Schnittbreite | 17cm | 18cm | 26cm |
Lautstärke | 58dB(A) | 63dB(A) | deutlich lauter |
Gewicht | 7kg | 8,3kg | 11kg |
Steigefähigkeit.. | 25% | keine Angaben | 35% |
Zusammenfassung des Mähroboter-Tests
Intelligente automatische Rasenmäher der neuen Generation
Bei allen Unterschieden im Detail (auf die nachfolgend noch näher eingegangen wird) ist das grundsätzliche Funktionsprinzip der hier vorgestellten Roboter-Rasenmäher identisch. Alle drei Geräte besitzen intelligente Navigationssysteme, die nach einer gewissen Zeit sicherstellen, daß die komplette Rasenfläche gemäht ist. Der Mähbereich wird dabei von einem in der Erde verlegten Kabel begrenzt. Alle drei automatischen Rasenmäher sind akkugetrieben, wobei die Akkus an einer Ladestation aufgeladen werden, an welche die Mähroboter automatisch zurückkehren. Bei allen Rasenrobotern ist die Entfernung des Rasenschnitts entbehrlich, da die abgeschnittenen kurzen Halme innerhalb weniger Tage vollständig auf dem Rasenboden verkompostieren. Die Mähintervalle sind bei allen Mähern programmierbar, und die Geräte sind durch PIN-Code und Alarmsignale gegen Diebstahl und unsachgemäßen Gebrauch geschützt. Stromverbrauch und Lärmbelastung sind bei allen vorgestellten Mähern gegenüber herkömmlichen Rasenmähern minimal.
Indego 800 von Bosch – effizienter und gleichmäßiger Schnitt
Beim Indego 800 Roboter-Rasenmäher kann die Schnitthöhe in zehn Stufen zwischen 20 und 60 mm eingestellt werden. Hindernisse werden von Multisensoren erfasst und umfahren. Der Indego 800 kann bei Steigungen und Gefällen von bis zu 20 Grad eingesetzt werden. Die Akkulade- und Akkulaufzeit betragen jeweils 50 Minuten. Beim Anheben des Gehäuses bringt der Messerschnellstopp das Drei-Klingen-Schneidesystem automatisch zum Halt. Programmierung und Bedienung des Roboter-Rasenmähers sind selbsterklärend. Geeignet ist der 11 Kilogramm schwere Roboter-Rasenmäher von Bosch für den Einsatz auf bis zu 800 Quadratmetern großen Rasenflächen, dann ist er jedoch rund um die Uhr im Einsatz.
GARDENA Mähroboter R70Li – leicht und leistungsfähig
Der nur 7,5 Kilogramm schwere GARDENA Mähroboter R70Li ist für Rasenflächen von bis ca. 700 Quadratmetern (bei 700qm jedoch auch rund um die Uhr im Einsatz) mit einem Gefälle von maximal 25 Prozent (entsprechend ca. 12,5 Grad) geeignet. Auch bei diesem Gerät erfolgen Programmierung und Bedienung intuitiv. Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt hier stufenlos per Drehknopf, wobei sich Schnittlängen von 20 bis 50 mm wählen lassen. Die Akkuladezeit beträgt beim GARDENA Mähroboter R70Li etwa 70 Minuten, die Akkulaufzeit ca. 60 Minuten. Auch dieser Mäher verfügt über ein Drei-Klingen-Schneidesystem. Die Sicherheit des Bedieners wird durch einen großen Abstand der Messer vom Gehäuse sowie durch eine jederzeit gut erreichbare Aus-Taste gewährleistet. Im Vergleich zum Gardena R70LI haben wir unseren Automower 308 in einem separaten Blogartikel getestet ==> hier klicken
Worx Landroid – praktische Vorprogrammierung für schnellen Start
Die Plug-n-Play-Technologie ist die Besonderheit des Worx Landroid. Mit dem Begriff Plug-n-Play (etwa „Einstöpseln und loslegen“) wird beschrieben, dass dieser Rasenroboter bereits vorprogrammiert ist und direkt mit der Arbeit beginnen kann, sobald das Begrenzungskabel verlegt und die Ladestation installiert ist. Besondere Programmierungswünsche können individuell eingestellt werden. Der Worx Landroid ist für verschiedene Rasengrößen lieferbar. Das für etwa 800 Quadratmeter große Rasenflächen geeignete Modell Worx Landroid M WG790E wiegt 8,9 Kilogramm, besitzt eine Akkuladezeit von 1,5 Stunden sowie eine Laufzeit von einer Stunde und verfügt über ein Drei-Klingen-Schneidesystem, bei dem sich die Schnittlänge von 20 bis 60 Millimeter einstellen lässt. Dieses Modell kann bei Gefällen und Steigungen von bis zu 35 Prozent (ca. 17 Grad) eingesetzt werden.
Test-Fazit von WISO: Ob Indego 800 von Bosch, GARDENA Mähroboter R70Li, Worx Landroid – eines haben alle drei Mähroboter gemein: sie machen das Rasenmähen zum Kinderspiel!
Unser Kommentar zum durchgeführten Test
Etwas verwundert hat mich, daß der Marktführer Husqvarna Automower, sowie Honda, Robomow und Zucchetti nicht beim Test dabei waren.
Der Test bringt meiner Ansicht nach keine besonderen Neuigkeiten zu Tage. Besonders interessant finde ich jedoch den Logi-Cut-Ansatz von Bosch, dieser soll jedoch, vor allem bei seinem linienförmigen Mähen, (noch) nicht einwandfrei funktionieren. Den Vorteil der Logi-Cut-Funktion büßt der Indego durch seine erheblich höhere Lautstärke wieder ein.
Wir werden versuchen in nächster Zeit einen Indego auf unserer Demofläche selbst zu testen und hier vor allem ein Auge auf den neuen Logi-Cut-Ansatz werfen. Den Testbericht werden wir selbstverständlich dann auf unserer Mähroboter-Test-Seite veröffentlicht.