Automower 310 (P1,5)
Jetzt ist es raus, in diesem Frühjahr kommen 2 neue Automower Modelle auf den Markt – Automower 310 und Automower 315.
Die technischen Daten der neuen automatischen Rasenmäher sind weitestgehend bekannt (finden Sie auch unten nochmals in der Tabelle). Wie die Mähroboter-Modelle letztlich reagieren, wie die neuen Features greifen, müssen wir selbst im Moment noch abwarten, sobald wir die Geräte bei uns haben erfolgt sofort ein erweiterter Testbericht inkl. Video usw…
Welcher automatische Rasenmäher paßt zu Ihrer Rasenfläche…?
Nachdem wir im vorigen Artikel die beiden neuen automatischen Rasenmäher direkt miteinander verglichen haben (zumindest den technischen Daten nach) folgt jetzt der Vergleich des kleineren Automower 310 gegen die Modellreihe P1, d.h. gegen Automower 305 und Automower 308
Der Grund dieser Gegenüberstellung der älteren kleineren Modelle und des neuen Automower 310 ist sehr simpel…: Seit bekannt ist, daß ab Frühjahr Husqvarna die neuen Rasenmäher Roboter auf den Markt bringt ist die meistgestellte Frage unserer Kunden bei uns am Telefon: “Soll ich den neuen automatischen Rasenmäher mit seinen zusätzlichen Features und etwas mehr Flächenleistung nehmen, oder tut´s die ältere etwas kleinere Version (305/308) für meine Rasenfläche auch?”
Die Antwort darauf fällt selbstverständlich bei jedem Rasenroboter-Interessenten anders aus, denn es entscheidet nicht alleine die max. Flächenleistung, sondern vor allem noch folgende Aspekte:
- Größe der Rasenfläche
- Wie ist die Rasenfläche geschnitten (einfach, komplizierter…?)
- Engstellen
- Steigung in der Rasenfläche
- Wann und wie oft darf/soll der automatische Rasenmäher arbeiten
Um die Antwort für den passenden Rasenroboter etwas einfacher und klarer zu machen, haben wir einen kleinen Fragebogen entworfen, den Sie gerne ausfüllen können, die Ergebnisse erhalten Sei dann sofort und vollautomatisch per Email ==> zur Online-Analyse hier klicken
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Automower 305/308 und Automower 310 hier nochmals in Kürze tabellarisch zusammengefaßt und bewertet:
Die Merkmale sind auf dem Blogartikel zwischen den Automower 310 und 315 erklärt ==> hier klicken
Merkmale | Automower305/308 | Automower 310 | Bewertung |
max. Arbeitsbereich | 500/800qm | 1000qm | klarer Vorteil für den 310er, denn wenn die Rasenfläche auch kleiner ist, schafft “er” dieselbe Fläche wie der 305er in der halben Einsatzzeit |
Batterietechnologie | Li-Ion | Li-Ion | kein Unterschied |
Ladestationssuche | nur über das Suchkabel | Führungskabel, Ladestations-Antenne, Begrenzungskabel | Kein Riesenkriterium, da die Rückkehr zur Ladestation über das Suchkabel eine sehr gute Variante ist, bei kleinen/einfachen Flächen könnte beim 310er jedoch aufgrund der Ladestationsantenne komplett auf ein Suchkabel verzichtet werden |
Max. Steigung | 25% | 40% | Riesenvorteil für den neuen automatischen Rasenmäher 310 bei hügeligen Flächen |
Entfernte Startpunkte / Rasenabdeckung | 2 | 3 | kann bei komplexeren Flächen mit mehreren Engstellen den Ausschlag für den Automower 310 geben |
Geräuschpegel garantiert | 61/58dB(A) | 58dB(A) | auch wenn der Unterschied minimal zu sein scheint, kann bei hellhörigen Nachbarn die Arbeitslautstärke der automatischen Rasenmäher eine Rolle spielen, – wir müssen wir hier ebenfalls erst noch testen, wie sich die Rasenroboter in “Natura” anhören ==> Bericht folgt ebenfalls |
automatische Passagenerkennung | nein | ja | Riesenvorteil für den 310er, wenn Ihre Rasenfläche eine Engstelle enthält, durch die der Rasenroboter zur Ladestation zurück muß – keine Spurenbildung |
Eco-Modus | ja | ja | Eco-Modus hin oder her, spielt eine derart minimale Rolle, daß es dieses Feature (obwohl von den Kunden gefordert) meiner Ansicht nach nicht benötigt hätte |
Wetter-Timer | nein | ja | den Wettertimer gibt´s erst ab dem Automower 315 |
Spiralschnitt | nein | nein | den Wettertimer gibt´s erst ab dem Automower 315 |
Profile (Einsatz auf separater Rasenfläche mit jeweils passenden Programmdaten) | nein | nein | die Profil-Programmierung gibt´s erst ab dem Automower 315 – bietet sich an, wenn Sie Ihren Automower auf 2 unterschiedlichen Rasenflächen einsetzen wollen, dann können Sie einfach von Programm A (für Fläche 1) zu Programm B (für Fläche 2) zippen |
Austauschbare Gehäuseabdeckung | nein | ja – orange / weiss / grau=standard | Geschmacksache, wer die Standardfarben liebt sollte diese nehmen, wer eine exklusivere Variante bevorzugt sollte sich mal unseren PIMP-Service anschauen ==> hier klicken |
Bürstenlose Motoren | ja | ja | sehr gute Ausrüstung |
Installationskabel / Einschlaghaken für Kabel | 150m/200St. – 200/200 | 150m/200St. | für 1000qm Rasenfläche reicht das Begrenzungskabel hier meist nicht, wenn Sie die Einschlaghaken zur Verlegung benutzen brauchen Sie auch hier mehr ==> ist jedoch jederzeit nachbestellbar |
Akku | Li-Ion 1,6 Ah | Li-Ion 2,1 Ah | wieder mal ne deutliche Sache für das neue Modell – sehr viel leistungsfähigerer Akku |
Ladestrom | 1,0 A | 1,3 A | auch beim Ladestrom klare Vorteile für das neue Modell – lädt dadurch schneller – geringerer Ladezeitanteil – größerer Mähanteil |
Ladezeit / Mähzeit pro Ladung | 90 / 60 Minuten | 60 / 60 Minuten | unterstreicht die vorherige Aussage nochmals |
Fahrgeschwindigkeit | 35cm/sek | 38cm/sek | auch in der Mähgeschweindigkeit gibt´s Vorteile für den Automower 310 – durch die vielen kleinen Verbesserungen entsteht nachher die doppelte Mähleistung |
Schnittbreite | 17cm | 22cm | ein weiterer Mosaikstein zu mehr Flächenleistung |
Display, Größe / Auflösung | 2,1″ / 128×64 | 2,8″ / 240×128 | |
Stromverbrauch | ca 9 kWh/Monat bei 500qm | ca 18 kWh/Monat bei 1000qm | beide extrem sparsam, wenn man die Euro-Beträge mit Benzin-/Aufsitzmäher vergleicht |
Gewicht | 6,7kg | 8,2kg | Geschmackssache |
UVP inkl. Mwst. in Euro | 1499 | 1899 | klar, wenn´s nach dem Preis geht, dann sind die älteren Modelle die billigeren |
Bestellung | sofort lieferbar ==> hier klicken sofort lieferbar ==> hier klicken | ab Frühjahr 2015 ==> hier klicken | wenn Sie sofort einen Rasenroboter benötigen, dann bleibt nur die Wahl zum älteren Modell, ansonsten lohnt sich meiner Meinung nach das warten auf den neuen 310er |
Auslieferung | sofort möglich | voraussichtlich Frühjahr 2015 |