Quantcast
Channel: Rasenmäher Roboter
Viewing all articles
Browse latest Browse all 121

Navimow von Segway gegen Automower von Husqvarna

$
0
0

Rasenroboter Test – Navimow gegen Automower

Inhaltsangabe Navimow – Stand 05.07.2022 – Angaben können sich nach durchgeführtem Test noch ändern:

  1. Vorstellung von Navimow und Automower
  2. Planung und Installation
  3. Navigation
  4. Schnittbild
  5. Bedienung
  6. Sicherheit
  7. Lautstärke
  8. Reinigung 
  9. Diebstahlschutz
  10. Modelle
  11. Lieferumfang folgt in Kürze

Vorstellung der beiden Wettbewerber Navimow und Automower

Der Segway Mähroboter Navimow ist absolut neu am Markt (Produktlaunch Sommer 2022 in Deutschland). Segway war ursprünglich eine amerikanische Firma, die jedoch 2015 von Ninebot, einem chinesischen Startup, übernommen wurde. Husqvarna ist seit jeher in Schweden beheimatet.

Im Gegensatz dazu ist der bisherige Platzhirsch Husqvarna Automower bereits seit 1994 am Markt.

Der Automower von Husqvarna wird auf dieser Seite bereits ausführlich beschrieben, deshalb wird die Vorstellung des neuen Segway Roboters hier etwas ausführlicher ausfallen.

Sobald wir die Segway-Mäher bei uns am Lager haben, werden wir hier weitere Daten, Fotos und Videos veröffentlichen.

navimow-seite-blade-halt Automower-415x-seitlich-Gras

Segway Husqvarna
Gründung 1999 1689
Gegründet in USA Schweden
Sitz des Herstellers seit 2015 China Schweden
Wann wurde der erste Rasenroboter gebaut 2022 1994

Planung und Installation der beiden Mähroboter

Die Planung und die Installation markieren wohl den entscheidenden Unterschied zwischen beiden Rasenmäher Robotern.

Planung:

Sie müssen beim Navimow genau darauf achten, dass Ihre Rasenfläche freien Himmel über sich hat. Wenn sich auf der Rasenfläche Gebäude, dichtverastete Bäume, oder Hecken vorhanden befinden, dann kann es bei der späteren Inbetriebnahme zu Problemen führen. Navimow hat für die Planung einen separate Online-Checkliste erstellt, um dem User eine Fehlinvestition zu ersparen. Es können mehrere Zonen auf der zu mähenden Fläche festgelegt werden. Diese Zonen können mit unterschiedlicher Höhe und Intensität gemäht werden.

Beim Husqvarna Automower sind bei der Planung ebenfalls einige wichtige Einzelheiten zu beachten. Vor allem Engstellen, schmale Passagen usw. sind zu vermeiden. In einem knapp 60minütigen Automower-Webinar haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

navimow-virtuelles-begrenzungskabel

Navimow Automower
Freier Himmel notwendig ja nein
eng verastete Bäume auf Rasenfläche möglich eher nein ja
nahgelegene hohe Gebäude in der Nähe der Rasenfläche möglich eher nein ja
Hecken entlang der Rasengrenze möglich eher nein ja
schmale Passagen möglich ja eher nein
mehrere Rasenflächen mit einem Mäher möglich ja ja mit Einschränkung
unterschiedliche Zonen können eingeteilt und separat eingestellt werden ja ja mit Einschränkung
Steigungen bis zu welcher Neigung möglich 45% 70%

Installation:

Die Installation der beiden Mähroboter könnte unterschiedlicher nicht sein.

Beim Navimow benötigen Sie zur Installation eine Ladestation mit GPS-Antenne oder GPS-Antennen-Erweiterungsset und ein SmartPhone um die virtuellen Begrenzungslinien zu markieren. Alle Zubehörteile sind im Lieferumfang enthalten. Zum Verkaufsstart ist auch das Erweiterungsset für ein besseres GPS Signal im Standardlieferumfang enthalten. Inseln lassen sich mit den virtuellen Begrenzungslinien ebenfalls einfach realisieren.

Beim Husqvarna Automower benötigen Sie für die Installation eine Ladestation inkl. Trafo und Trafokabel, Begrenzungskabel, Einschlaghaken für die Begrenzungskabel. Wenn Sie das Begrenzungs- u. Suchkabel unterirdisch verlegen wollen, dann benötigen Sie die Einschlaghaken nicht. Auch beim Husqvarna Mähroboter ist alles im Lieferumfang enthalten. Inseln lassen sich mit dem Begrenzungskabel ebenfalls leicht realisieren

Navimow Automower
Smartphone zur Installation notwendig ja nein – Ausnahme einige Profi-Modelle
GPS-Antenne notwendig ja nein – Ausnahme einige Profi-Modelle
Ladestation notwendig ja ja
Begrenzungskabel notwendig nein ja – Ausnahme einige Profi-Modelle
Suchkabel notwendig nein ja – Ausnahme einige Profi-Modelle
Befestigungshaken für Begrenzungskabel nein ja – Ausnahme einige Profi-Modelle

Segway setzt bei der Navigation komplett auf die EFLS-Technologie (Exact Fusion Location System). Diese GPS-gestützte Navigation erlaubt dem Navimow die Rasenfläche ohne Begrenzunskabel zu mähen. Ein weiterer Vorteil ist das strukturierte Mähen. Der Navimow Rasenroboter mäht die Flächen in Linien und spart so Einsatzzeit und Energie.

Einzelne Rasenflächen oder Inseln können beliebig angesteuert werden, so dass diese z.B. weniger oft, oder mit einer anderen Schnitthöhe gemäht werden können.

Für die GPS-Daten zapft der Segway Mähroboter folgende Satelliten an:

  • GPS
  • GLONAS
  • GALILEO
  • BEIDOU

Bei der Funktion ist es jedoch wichtig, dass sowohl der Mähroboter, als auch die Ladestation mit der GPS-Antenne (oder alternativ das GPS-Erweiterungsset) 4 gleiche Satelliten zum selben Zeitpunkt empfangen. Sind diese Voraussetzungen erfüllt erzielt der Segway Roboter eine Positionierungsgenauigkeit von 2cm. Bitte beachten Sie deshalb, wie bereits im Absatz Planung ausgeführt,  die KO-Kriterien für den kabellosen Mähroboter.

Der Husqvarna Automower setzt bei seinen Standardmodellen bei der Navigation nach wie vor auf die “Zufallsnavigation“, die je nach Modell durch GPS-Daten unterstützt wird. Für diese Navigation ist ein Begrenzungskabel notwendig.

Bei den PRO-Modellen kann Husqvarna jetzt schon auf die EPOS-Technologie zurückgreifen, die die Vorteile der o.g. EFLS-Technologie beinhaltet.

navimow-efls

Navimow Automower
GPS-gestützte Navigation ohne Begrenzungskabel ja nein – Ausnahme Ceora/Epos
strukturiertes Mähen in Bahnen = Zeit/Energiersparnis ja nein – Ausnahme Ceora/Epos
mehrere Flächen/Inseln lassen sich separat ansteuern ja nein – Ausnahme Ceora/Epos
Mähroboter navigiert im Zufallsprinzip nein ja

Schnittbild

Wir haben im Moment leider noch keinen Navimow hier bei uns im Einsatz, deshalb haben wir hier noch keine Daten. Allerdings ist davon auszugehen, dass der Navimow ein ähnlich gutes Schnittbild wie der Automower abgeben wird. Die Mähsysteme unterscheiden sich vom Prinzip her nicht und funktionieren wie ein Kreiselmähwerk in der Landwirtschaft. Drei Messer sind auf einer Messerscheibe befestigt, die durch die Rotation nach außen ausgerichtet werden und mit den scharfen Klingen werden dann die Halme geschnitten.

Der Navimow könnte durch den etwas nach außen versetzten Mähteller einen kleinen Vorteil an der Rasenkante haben. Der Mähroboter sollte dadurch etwas näher an die Rasenkante mähen als der Husqvarna Automower

navimow-H1500E-unten-seitlich Husqvarna-Automower-310-Messerteller-m-Messerklingen

 

Navimow Automower
feines Schnittbild durch rasiermesserartige Messerklingen ja ja
Prinzip Kreiselmähwerk aus der Landtechnik ja ja
Rasenkantenmähen teilweise nein
Muster durch linienförmiges Mähen ja nein
Schnitthöhenverstellung 3-6cm 2-6cm

Bedienung – Handling

folgt in Kürze

Sicherheit

Navimow besitzt fünf Sicherheitssensoren. Stayoutzonen und Hindernisse im Garten werden von Ultraschallsensor oder Stoßsensor erkannt und vom Segway Rasenroboter umfahren. Die Blade-Stop-Technologie stoppt den Messermotor, wenn Personen, Kleinkinder oder Kleintiere (z.B. Igel) dem Navimow zu Nahe kommen. Der Hebesensor sorgt dafür, dass der Messermotor stoppt, wenn die Maschine angehoben wird. Der Neigungssensor stoppt den Mäher, wenn die Steigung zu steil wird und verhindert somit ein Kippen des automatischen Rasenmähers.

Navimow-Sicherheitssensoren

Navimow Automower
Stoßsensor ja ja
Neigungssensor ja ja
Hebesensor ja ja
Ultraschall nicht alle Modelle 450X und Pro-Modelle
Blade-Stop ja nein

Lautstärke

Der Segway Rasenmäher Roboter wird mit einer Lautstärke von nur 54 dB(A) angegeben, was extrem leiste ist. Der Husqvarna Automower ist geringfügig lauter.

Beide Rasenroboter vermitteln ein völlig neues Rasenmäher-Gefühl.

rasenroboter-leise

Navimow Automower
Lautstärke-Entwicklung beim Mähen 54 dB(A) 56 dB(A)

Reinigung der Rasenroboter

Das Gehäuse des Navimow Mähroboters ist IPX6 wassergeschützt. Was soviel bedeutet wie: Schutz gegen starkes Strahlwasser und vorübergehende Überflutung. Stimmt diese Bewertung, dann können Sie den Mähroboter mit einem Wasserschlauch abspritzen. Hier haben wir bislang keine Erfahrung und raten aus Vorsicht davon ab.

Husqvarna vergibt für seine Roboter kein IPX Merkmal, zumindest ist es mir nicht bekannt. Bei den neueren Modellen (305, 405X und 415X) wirbt Husqvarna ebenfalls damit, dass diese Roboter mit einem Wasserschlauch gereinigt werden können. Auch hier raten wir aus Vorsicht davon ab.

Mit einem Dampfsauger lassen sich beide Maschinen hervorragend reinigen, diese arbeiten weniger mit Druck, als mit hohen Temperaturen. Z.B. führen wir die Endreinigung bei unserem Wintercheck mit einem Dampfreiniger durch.

Navimow Automower
IPX6 ja keine Angabe
mit Wasserschlauch zu reinigen unsere Empfehlung nein
lt. Hersteller ja
unsere Empfehlung nein
lt. Hersteller teilweise ja

Diebstahlschutz

Beide Mähroboter besitzen PIN-Code und Alarmanlage. Den Navimow können Sie aufgrund der EFLS-Technologie immer orten. Bei den Husqvarna Automowern haben Sie das GPS-Tracking, wenn ein Connect-Modul verbaut ist. Alle X-Versionen haben das Connect-Modul standardmäßig dabei.

Navimow Automower
PIN-Code ja ja
Alarmanlage ja ja
GPS-Nachverfolgung ja bei allen Modellen mit Connect-Modul

Modelle

In der untenstehenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die derzeit aktuellen Rasenroboter-Modelle von Segway und Husqvarna

max. Mähfläche Navimow Automower
bis 500qm Navimow H500E
bis 600qm Automower 105
Automower 305
Automower 405X
bis 800qm Navimow H800E
bis 1000qm Automower 310 MKII
bis 1500qm Navimow H1500E Automower 315 MKII
Automower 415X
bis 2000qm Automower 420
Automower 520
bis 3000qm Navimow H3000E Automower 430X
bis 3500qm bis 70% Steigung Automower 435X AWD
Automower 535 AWD
bis 5000qm Automower 450X
Automower 550
Automower 550 EPOS
Sportplatzmäher Ceora
Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 121